Gewöhnliches Schuhwerk kann die Zehen zusammendrücken und verformen, was zu Schmerzen und Erkrankungen wie Hallux valgus oder Krallenzehen führen kann. Ein Schuh mit einem anatomisch korrekten Zehenraum bietet Ihren Zehen genügend Platz, um sich zu entfalten. So können die Zehen ihre Funktion erfüllen und den gesamten Körper stabilisieren.
Schuhe mit erhöhtem Absatz verändern die Körperhaltung, indem sie das Körpergewicht nach vorne verlagern. Langfristig kann dies zu Rücken- oder Haltungsschäden, chronischer Verkürzung der Wadenstrukturen und eingeschränkter Knöchelbeweglichkeit führen. Ein nicht erhöhter Null-Absatz für eine korrekte Körperhaltung, ein bodennahes Design für perfekte Balance. Dünn, damit Sie mehr fühlen können, bietet Flexibilität, ohne auf Stil zu verzichten.
Barfußschuhe mit einer dünnen und flexiblen Sohle ermöglichen es Ihnen, den Boden unter Ihren Füßen zu spüren und Ihre Bewegungen entsprechend anzupassen. Diese Bodenrückmeldung verringert unter anderem das Risiko, mit dem Fuß umzuknicken. Die Flexibilität eines Schuhs ist entscheidend für ein natürliches Laufverhalten, denn sie ermöglicht es Ihrem Fuß, sich zu beugen, zu biegen und zu balancieren. Ein minimalistischer Schuh ist federleicht und fühlt sich daher fast so an, als hätten Sie gar nichts an den Füßen.